Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

 

  • 31.08.2010

Staatliche Konkurrenz bedroht FSJ

Bestehende Freiwilligendienste fördern statt unnötige Parallelstrukturen aufbauen

Die Pläne von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder, als Ersatz für den Zivildienst einen bundesweiten freiwilligen Zivildienst in staatlicher Trägerschaft einzuführen, stößt bei den zivilen Trägern der Jugendfreiwilligendienste auf heftige Kritik. Auch im Erzbistum Bamberg reagieren die Verantwortlichen mit Kopfschütteln. Riskiert die Bundesregierung das Ende des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ)?

von Volker Poerschke

mehr


  • 31.08.2010

Die Rote Liste

CAJ stellt bedrohtes Ehrenamt vor

Die Kirche lebt vom ehrenamtlichen Engagement. Doch die Zukunft des Ehrenamtes sieht nicht gerade rosig aus. Das zumindest vermitteln die Aussagen, die die CAJ beim vergangenen Heinrichsfest gesammelt hat. Das Ehrenamt gehört auf die Rote Liste der bedrohten Lebensformen…

von Volker Poerschke

mehr


  • 31.08.2010

Kirchenräume - Kirchenträume

BDKJ Forchheim und BDKJ Ebermannstadt feiern Kerwa auf Burg Feuerstein

Eine kleine bunte Holzkirche steht auf dem Vorplatz vor Burg Feuerstein. Sie ist entstanden aus einer Kooparation des BDKJ Forchheim und des BDKJ Ebermannstadt. "Seit der ersten Idee zum Bau dieser Kirche und der Fertigstellung sind viele Arbeitsstunden, Aktionen und Arbeitseinsätze vergangen", verrät Johannes Roppelt vom BDKJ-Dekanatsvorstand Ebermannstadt.

von Detlef Pötzl

mehr


  • 31.08.2010

Kirchenräume - Kirchenträume

BDKJ Forchheim und BDKJ Ebermannstadt feiern Kerwa auf Burg Feuerstein

Eine kleine bunte Holzkirche steht auf dem Vorplatz vor Burg Feuerstein. Sie ist entstanden aus einer Kooparation des BDKJ Forchheim und des BDKJ Ebermannstadt. "Seit der ersten Idee zum Bau dieser Kirche und der Fertigstellung sind viele Arbeitsstunden, Aktionen und Arbeitseinsätze vergangen", verrät Johannes Roppelt vom BDKJ-Dekanatsvorstand Ebermannstadt.

von Detlef Pötzl

mehr


  • 27.08.2010

Wie leben Jugendliche weltweit?

BDKJ und MISEREOR suchen Jugendliche für Kurzinterviews

Wie leben Jugendliche weltweit? Was ist ihnen wichtig? Der BDKJ und MISEREOR suchen Antworten auf diese Fragen für ihre gemeinsame Fastenaktion 2011. Und auch DU bist gefragt. Mach doch einfach mit.

von dpsg

mehr


  • 27.08.2010

Den freiwilligen Dienst stärken und ausbauen

BDKJ gegen staatlich organisierten Freiwilligendienst

Sollte die Wehrpflicht in Deutschland ausgesetzt werden, gilt dies auch für den Zivildienst. Um "negativen Auswirkungen auf die soziale Infrastruktur entgegenzuwirken", schlägt Bundesfamilienministerin Kristina Schröder einen bundesweiten freiwilligen Zivildienst vor. Dieser staatliche Freiwilligendienst soll mit den aus dem Zivildienst frei werdenden Geldern finanziert werden. Der BDKJ-Bundesverband spricht sich entschieden gegen diesen Vorstoß aus dem Bundesministerium aus.

von Beate Schneiderwind

mehr


  • 27.08.2010

Den freiwilligen Dienst stärken und ausbauen

BDKJ gegen staatlich organisierten Freiwilligendienst

Sollte die Wehrpflicht in Deutschland ausgesetzt werden, gilt dies auch für den Zivildienst. Um "negativen Auswirkungen auf die soziale Infrastruktur entgegenzuwirken", schlägt Bundesfamilienministerin Kristina Schröder einen bundesweiten freiwilligen Zivildienst vor. Dieser staatliche Freiwilligendienst soll mit den aus dem Zivildienst frei werdenden Geldern finanziert werden. Der BDKJ-Bundesverband spricht sich entschieden gegen diesen Vorstoß aus dem Bundesministerium aus.

von Beate Schneiderwind

mehr