Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

 

  • 11.12.2009

Sternsinger bringen traditionell den Segen ins Kanzleramt

Kleine Könige aus Lettenreuth vertreten das Erzbistum Bamberg in Berlin

Vier Kinder aus der katholischen Pfarrgemeinde Lettenreuth, Gemeinde Michelau vertreten am Montag, 4. Januar, ab 11 Uhr das Erzbistum Bamberg beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin. Die Mädchen und Jungen aus Lettenreuth hatten sich am Sternsinger-Wettbewerb der 52. Aktion Dreikönigssingen beteiligt und beim Preisrätsel die richtige Lösung gefunden. Bei der anschließenden Ermittlung der diözesanen Gewinner hatten sie zudem das nötige Los-Glück.

von Volker Poerschke

mehr


  • 11.12.2009

Sternsinger bringen traditionell den Segen ins Kanzleramt

Kleine Könige aus Lettenreuth vertreten das Erzbistum Bamberg in Berlin

Vier Kinder aus der katholischen Pfarrgemeinde Lettenreuth, Gemeinde Michelau vertreten am Montag, 4. Januar, ab 11 Uhr das Erzbistum Bamberg beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin. Die Mädchen und Jungen aus Lettenreuth hatten sich am Sternsinger-Wettbewerb der 52. Aktion Dreikönigssingen beteiligt und beim Preisrätsel die richtige Lösung gefunden. Bei der anschließenden Ermittlung der diözesanen Gewinner hatten sie zudem das nötige Los-Glück.

von Volker Poerschke

mehr


  • 11.12.2009

Den Armen eine gute Nachricht

Adveniat-Jugendaktion auf Burg Feuerstein

Im Rahmen der bundesweiten Eröffnung der Adveniat-Aktion im Bistum Bamberg fand auf Burg Feuerstein am Wochenende des ersten Advents eine eigene Jugendaktion statt. Und das war auch nur angemessen, denn das Beispielland Haiti, das den Schwerpunkt der diesjährigen Aktion bildete, ist nicht nur das ärmste Land Lateinamerikas, sondern auch ein Land mit einer ganz jungen Bevölkerung.

von Andrea Friedrich

mehr


  • 08.12.2009

„Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn“

Vorstellung des Startpakets für Oberministrantinnen und Ministranten beim Bamberger Erzbischof

Was ist eigentlich Liturgie? Wie funktioniert ein eucharistischer Gottesdienst? Wie plant man Ministrantengruppenstunden? Und was sind die Pflichten und Rechte der Ministranten? All diese Fragen und darüber hinaus noch viele mehr, werden im neu herausgekommenen Oberministranten-Startpaket beantwortet, erläutert und erklärt. Stolz überreichte Thomas Dittner, Diözesanreferent für Ministrantinnen- und Ministrantenpastoral, Erzbischof Ludwig Schick vor kurzem ein Exemplar der frisch fertig gewordenen Ringmappen.

von Meike Bruns

mehr


  • 07.12.2009

18. BDKJ-Newsletter erschienen

BDKJ-Newsletter Dezember 2009 und Anhänge zum Download verfügbar

hier kommt der 18. Newsletter mit Infos aus dem BDKJ-Diözesanbüro! Gerne könnt ihr unseren Newsletter auch nutzen um für interessante Veranstaltungen eures Mitglieds- oder Dekanatsverbandes zu werben bzw. auf Termine hinzuweisen. Einfach eine Mail an bjoern.scharf@eja-bamberg.de

von Björn Scharf

mehr


  • 03.12.2009

Jugendlichen eine Kirche geben

BDKJ-Diözesanversammlung diskutierte auf Burg Feuerstein über Jugendkirchen und ihre Chancen im Erzbistum

"Kirche ist total versteift.“, „Kirche ist immer gleich, einfach nicht spannend.“, „In der Kirche fühle ich mich nicht geborgen.“ – so denken viele Jugendliche, wenn es um das Thema Kirche geht. Sie bleiben den von ihnen oft als fremd und unzeitgemäß empfundenen Gottesdiensten fern, obwohl sie durchaus nach Sinn, Spiritualität und Glauben in ihrem Leben suchen. Wie stellen sich Jugendliche eine begeisternde Kirche vor? Und wo findet sie ihren Raum? Das Konzept „Jugendkirche“ gibt Antworten auf diese Fragen. Auf der Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend Bamberg (BDKJ) informierte „Jugendkirchenguru“ Willi Schönauer die Delegierten der Dekanate und Verbände über die Idee der Jugendkirche und seine Erfahrungen.

von Volker Poerschke

mehr


  • 03.12.2009

BDKJ-Diözesanversammlung vom 28.-29. November

Jugendhaus Burg Feuerstein

„Jugendkirche“ war das Schwerpunktthema der BDKJ-Diözesanversammlung, zu der etwa 60 Mandatsträger/innen aus Dekanaten und Verbänden auf Burg Feuerstein zusammengekommen waren. Die Versammlung setzte sich im Studienteil mit Fragen auseinander „Wie stellen sich Jugendliche eine begeisternde Kirche vor?“ „Und wo findet sie ihren Raum?“ und erarbeiteten entsprechende Antworten zusammen mit dem Jugendkirchenexperten Willi Schönauer. Um das Anliegen der Idee „Jugendkirche“ zu beschreiben, bediente sich Schönauer an einem Zitat von Jugendbischof Franz-Josef Bode aus Osnabrück "Jugend Kirchenraum zu geben, ist notwendig, damit Jugend Kirche wieder Raum in ihrem Leben geben kann".

von Björn Scharf

mehr