Bamberg. Das „IMMERHIN“ erfindet sich nach 30 Jahren neu: Als „Haus der Jugend“ wurde der ehemalige Jugendkulturtreff am Freitag, den 16. Mai 2025, mit einer Feier eröffnet. Ort und Name bleiben gleich, die inhaltliche Ausrichtung ändert sich.
Ebermannstadt. Das genaue Programm für das spirituelle Jugendfestival „InSpirit“ am Samstag, den 24. Mai 2025, steht jetzt fest. Bereits bekannt war der Höhepunkt des Festivals auf dem Gelände des Jugendhauses Burg Feuerstein: Von 18 bis 24 Uhr spielen die Bands „Septimus Prime“, „NG Electronics“ und „Lauschrausch“ auf der Bühne. Nun haben die Veranstalter auch die Workshops und Mitmach-Stände zwischen 12.30 und 16.30 Uhr bekanntgegeben.
Neustadt/Aisch. Weil es eben nicht selbstverständlich ist, dass Kinder und Jugendliche in ihren Weihnachtsferien von Haus zu Haus ziehen, um den Segen zu den Familien zu bringen und Spenden für Kinder in Not zu sammeln, hat die Pfarrei Sankt Johannes Neustadt/Aisch ihre engagierten Sternsinger am 9. Mai 2025 zu einem Danke-Nachmittag ins katholische Pfarrzentrum eingeladen.
Nürnberg. Beim Fachtag für Mitarbeiter*innen der Kirchlichen Jugendarbeit am 8. Mai 2025 diskutierten die Teilnehmenden, wie die Vertrauenswürdigkeit der Kinder- und Jugendhilfe verbessert werden kann.
Thiès/Dakar. Eine Delegation aus dem Erzbistum Bamberg hat vom 26. April bis zum 3. Mai 2025 das Partnerbistum Thiès im Senegal besucht. Sie nahm an den Feierlichkeiten für André Guèye teil, der als Bischof von Thiès verabschiedet und als Erzbischof von Dakar eingeführt wurde.
Düsseldorf. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) trauert um Papst Franziskus und würdigt das Wirken in unserer Kirche. Sein Pontifikat war geprägt von einer Hinwendung zu den Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen.
Ebermannstadt. Auch in diesem Jahr finden im Jugendhaus Burg Feuerstein von Gründonnerstag, 17. April 2025, bis Ostermontag, 21. April 2025, die Kar- und Ostertage mit Gottesdiensten und Kursangeboten statt. Das Thema in diesem Jahr lautet „Ein Funke reicht...“ und steht auch bei den Liturgien im Mittelpunkt.