Ministrant*innen aus dem Erzbistum Bamberg unterstützen ihre Kolleg*innen im Partnerbistum Thiès im Senegal. Bis zum 19. Oktober 2025 sind sie aufgefordert, Geld- und Sachspenden zu sammeln. Wofür?
Die Kar- und Ostertage erinnern an den Leidensweg und die Auferstehung von Jesus Christus. Dieses Ereignis greifen mehrere Veranstaltungen im Erzbistum Bamberg auf, die für Jugendliche und junge Erwachsene gestaltet sind.
Ebermannstadt. Das Jugendhaus Burg Feuerstein bietet von Gründonnerstag bis Ostersonntag Gottesdienste und Kurse für Jugendliche, junge Erwachsene und Familien an. Die diesjährigen Kar-und Ostertage stehen unter dem Titel „Ein Funke reicht...“. In manchen Kursen sind noch Plätze frei, für die man sich bis zum 4. April 2025 anmelden kann.
Neustadt/Aisch. Rund dreißig Ministrant*innen und Kinder schlüpften auf Einladung des Seelsorgebereichs Oberer Aischgrund bei "Minis & friends" am 22. März 2025 in Neustadt/Aisch in die Rolle von cleveren Detektiven, um einen spannenden Kriminalfall um die beiden Heiligen Bonifatius und Kilian zu lösen.
Lichtenfels. Seit Montag, den 17. März 2025, verstärkt die neue Bildungsreferentin Corinna Schnapp das Team der Fachstelle für katholische Kinder- und Jugendarbeit im Dekanat Coburg Büro Lichtenfels. Die 25-Jährige hat Soziale Arbeit in Coburg studiert und tritt ihre neue Vollzeit-Stelle mit Begeisterung und Motivation an.
Scheinfeld. Als Elfen, Zwerge, Feen, Kobolde, Geister und Wassermänner rannten Ministrant*innen und Erstkommunionkinder aus dem Pastoralraum Schwarzenberger Land am 15. März 2025 treppauf, treppab durchs Scheinfelder Pfarrzentrum. Auch andere Pfarreien oder Jugendverbände im BDKJ-Regionalverband Neustadt können die Spielaktion "Aubulon" buchen.
Ebermannstadt. Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene sollten sich diesen Termin vormerken: Am Samstag, den 24. Mai 2025, sind sie zum spirituellen Jugendfestival „InSpirit“ auf dem Gelände des Jugendhauses Burg Feuerstein eingeladen.