Kulmbach. Das Kulmbacher Büro der Fachstelle für katholische Kinder- und Jugendarbeit im Dekanat Hof ist in die neuen Räume des Verwaltungsgebäudes der Kirche St. Hedwig in Kulmbach umgezogen. Was bedeutet das?
Bis zum 6. Juli 2023 können Interessierte die Petition „Freiwilligendienst stärken“ unterstützen. Die Diözesane Arbeitsgemeinschaft FSJ/BFD im Erzbistum Bamberg ist mit gutem Beispiel vorangegangen: Vertreter*innen des Jugendamts der Erzdiözese, des Caritasverbands für die Erzdiözese Bamberg und des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) haben die Petition nun unterschrieben.
Junge Menschen können sich jetzt für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim Erzbistum Bamberg bewerben. Es gibt noch offene Stellen für das nächste Jahr im Freiwilligendienst, das am 1. September 2023 beginnt und zwölf Monate dauert.
Ebermannstadt. Unter dem Motto „Gib das Feuer weiter…“ feiert Diözesanjugendpfarrer Gerd-Richard Neumeier am Pfingstsamstag einen außergewöhnlichen Gottesdienst, der bei schönem Wetter im Freien stattfindet.
Wolin. In der zweiten Pfingstwoche im Juni 2023 findet in Wolin das große Jugendtreffen in der Partnerdiözese Stettin statt. Die polnischen Freundinnen und Freunde freuen sich auf Besuch aus dem Erzbistum Bamberg.
Bamberg. Kleidertausch, Konzert, Kreativ-Workshops: Diese Programmpunkte füllen die Woche „Werde WELTfairÄNDERER“ mit Leben. Am E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg gestaltet ein Team des Jugendamtes im Erzbistum Bamberg Schulstunden mal anders.