Bamberg. Im festlich geschmückten Jugendkulturtreff "Immerhin" in Bamberg versammelten sich an Heiligabend 2023 rund 80 Obdachlose und Menschen, die sich an diesem Tag einfach über Gesellschaft freuten.
Lichtenfels. Ein seltenes Bild bot sich am Donnerstag, 21. Dezember 2023, den Kinobesucher*innen in der Neuen Filmbühne in Lichtenfels. Da sitzen über 70 Kinder als Könige verkleidet im Kino und warten gespannt auf die Vorführung.
Neustadt/Aisch. „Unser Handeln ist entscheidend für ein friedliches Miteinander im Kleinen“ das wurde deutlich bei der Nacht der Lichter am 17. Dezember 2023 in der Katholischen Kirche St. Johannes in Neustadt/Aisch. Die AG Fromm des BDKJ-Regionalverbandes Neustadt hatte diesen Gottesdienst mit dem Friedenslicht aus Bethlehem in der Reihe „Gottesdienste an besonderen Orten“ kreativ und anschaulich gestaltet.
Bamberg. Das Szenario am Abend des dritten Adventssonntages auf dem Maxplatz: Kinder und Jugendliche in Pfadfinderkluft, erwachsene Zuhörer*innen stehen in mehreren Reihen davor. Alle blicken stumm auf brennende Kerzen in Laternen. Es ist das „Friedenslicht aus Bethlehem“, das Bamberger Pfadfinder*innen am Nachmittag aus der für Nordbayern zentralen Aussendungsfeier in der Nürnberger Lorenzkirche mitgebracht haben
Bamberg. Die Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG) hat mit ihrem Projekt „Mädchenbande Kuni“ beim Jugendpreis der Stadt Bamberg 2023 den ersten Platz belegt und 500 Euro gewonnen. Die Jury wählte die PSG unter 15 Vorschlägen als Preisträgerin aus.
Forchheim. Die 66. Aktion Dreikönigssingen im Erzbistum Bamberg wird am 29. Dezember 2023 in Forchheim eröffnet. Bei der Diözesanen Eröffnung versammeln sich Sternsinger*innen aus dem ganzen Erzbistum mit ihren Schildern und Sternen. Kinder und Jugendliche, die in der ersten Januarwoche an der Sternsingeraktion 2024 teilnehmen möchten, können sich bei ihrer örtlichen Pfarrei oder Gemeinde melden.
Der begehbare Jahreskreis: Was in Bamberg begonnen hat, erweitert sich nun auf die Fachstellen für Kinder- und Jugendarbeit in Kulmbach und Erlangen sowie auf die Burg Feuerstein. Dort können Jugendgruppen kostenlos drei weitere Sets ausleihen, die das Referat für Glaubensbildung zusammengestellt hat.