Ebermannstadt. Als sie sich für die Leitung des Jugendhauses Burg Feuerstein beworben hat, ist sie aus ihrer Komfortzone herausgetreten: Sabine Grüner, Pädagogin, 47 Jahre alt. Beim Erntedankgottesdienst am 1. Oktober 2023 wurde sie offiziell als neue Leiterin eingeführt.
Ebermannstadt/Thiès. Der senegalesische Besuch in Deutschland findet vom 10. bis zum 21. Februar 2024 statt, und die Reise in den Senegal vom 20. Mai bis zum 1. Juni 2024. Die Anmeldungen hierzu sind ab jetzt über die Website der Burg Feuerstein möglich.
Nach dem Angriff der islamistischen Hamas auf Israel am Wochenende gehen die Kämpfe im israelischen Grenzgebiet und im Gazastreifen weiter. Zu der Situation äußert sich Andreas Weick, Vorstand des BDKJ-Diözesanverbands Bamberg, am 9. Oktober 2023.
Bamberg. Im Haushaltsentwurf 2024 wurden massive Kürzungen für die Freiwilligendienste eingeplant. „Dieser Sparkurs bedeutet eine Abwertung des Engagements junger Menschen. Wir fordern die Politik auf, nicht am falschen Ende zu sparen, sondern in die Zukunft der Gesellschaft zu investieren“, sagt BDKJ-Diözesanvorsitzende Sonja Biller.
Uffenheim. Wenn Schüler*innen gebrauchte Kleidung tauschen und alte Handys sammeln, liegt das am Projekt „Werde WELTfairÄNDERER“. Vom 18. bis zum 22. September 2023 bot das Weltfairänderer-Team an der Christian-von-Bomhard Schule in Uffenheim Workshops für Schüler*innen von der fünften bis zur zehnten Klasse an.
Bamberg. Fair gehandelter Kaffee und vegane Kekse aus saisonaler, regionaler Küche: Diese Leckereien kosteten Mitarbeitende im Jugendamt der Erzdiözese Bamberg bei der Fairen Kaffeepause am 19. September 2023. Sie fand im Rahmen der Fairen Woche 2023 statt, die bundesweit vom 15. bis 29. September unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr!“ steht.
Bamberg. Jetzt startet der Anmeldezeitraum für die 13. Internationale Ministrant*innenwallfahrt unter dem Motto „mit dir“ im Jahr 2024. Teilnehmen können Gruppen aus Pfarreien im Erzbistum Bamberg. Die Wallfahrt nach Rom dauert vom 28. Juli bis zum 3. August 2024.