Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

 

  • 22.07.2009

Utopia liegt ganz nah

Spiel für eine bessere Welt - Erste ökumenische Jugendnacht

Bamberg - In die Rolle einer chinesischen Näherin schlüpfen, Mais sortieren in Mexiko, Wasser schleppen im Sudan – all das und vieles mehr erwartete die Besucher der ökumenischen Jugendnacht in der Karmelitenkirche am vergangenen Freitag. „Global Player – Spiel für (d)eine Welt“ lautete das Motto der Veranstaltung zum Auftakt des Heinrichsfestes. Die Evangelische Jugend Bamberg (EJ), der Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) und das Erzbischöfliche Jugendamt hatten dazu eingeladen, gemeinsam von einer besseren Welt zu träumen und im Planspiel Utopia zu erobern. Rund 430 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nahmen diese Herausforderung an.

von Volker Poerschke

mehr


  • 21.07.2009

Skandalöse Jugend

CAJ macht mit Plakataktion auf Probleme der Jugend aufmerksam

Bamberg – „Skandal“ – rot leuchtet der Schriftzug in der Dämmerung. Einige Passanten wenden sich kopfschüttelnd ab, als sie sehen, wie die Jugendlichen Plakate an Parkuhren, Laternenmasten und Mülleimer kleben. Sie scheinen fast peinlich berührt. „Wegsehen, das machen heute viel zu viele Menschen“, meint Daniela Eidloth von der Christlichen Arbeiterjugend Bamberg (CAJ). „Mit unserer ,Skandalaktion‘ wollen wir etwas anstoßen und die Öffentlichkeit unterschwellig auf die Schwierigkeiten für Jugendliche in unserer Gesellschaft aufmerksam machen.“ Deshalb zogen am späten Samstag Abend 15 CAJler durch die Straßen Bambergs, klebten Plakate, verteilten Flyer und sprühten ihre Parolen mit Sprühkreide auf die Gehsteige der Innenstadt.

von Volker Poerschke

mehr


  • 21.07.2009

15. BDKJ-Newsletter erschienen

Newsletter Juli-August zum Download verfügbar

u.a. mit folgenden Themen: BDKJ und Familienbund verständigen sich über Positionen zur Bundestagswahl und Bericht von der BDKJ-Landesversammlung vom 3-5. Juli in der Diözese Regensburg

von Björn Scharf

mehr


  • 21.07.2009

Klostertour durch Bamberg: Angebot für Schulklassen, Firm- und Jugendgruppen

Klostertour durch Bamberg: Angebot für Schulklassen, Firm- und Jugendgruppen

Bamberg. (bbk) Geheimnisvoll und fremd ist die Welt der Ordensgemeinschaften nicht nur für manchen Erwachsenen, sondern auch für viele junge Menschen. Dies soll nicht so bleiben. „Klostertour“ nennt sich ein neues Angebot von Ordensgemeinschaften, katholischer Jugendarbeit und der Diözesanstelle „Berufe der Kirche“, das sich an Schulklassen, Firm- und Jugendgruppen wendet. Auf einem halbtägigen Rundweg durch Bamberg werden sie mit dem Leben hinter den Klostermauern und den Berufungswegen von Ordensleuten bekannt gemacht, ein Angebot, mit dem schulische Wander- oder Projekttage oder auch Gruppenausflüge inhaltlich gestaltet werden können.

von Christiane Dillig

mehr


  • 21.07.2009

Utopia liegt ganz nah

Spiel für eine bessere Welt - Erste ökumenische Jugendnacht

Bamberg - In die Rolle einer chinesischen Näherin schlüpfen, Mais sortieren in Mexiko, Wasser schleppen im Sudan – all das und vieles mehr erwartete die Besucher der ökumenischen Jugendnacht in der Karmelitenkirche am vergangenen Freitag. „Global Player – Spiel für (d)eine Welt“ lautete das Motto der Veranstaltung zum Auftakt des Heinrichsfestes. Die Evangelische Jugend Bamberg (EJ), der Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) und das Erzbischöfliche Jugendamt hatten dazu eingeladen, gemeinsam von einer besseren Welt zu träumen und im Planspiel Utopia zu erobern. Rund 430 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nahmen diese Herausforderung an.

von Volker Poerschke

mehr