Der Verfassungsgerichtshof hat das Volksbegehren gegen die Studiengebühren an Bayerns Hochschulen zugelassen. In einer gemeinsamen Presseerklärung begrüßen die Evangelische und die Katholische Jugend in Bayern das Urteil.
Bamberg. (bbk) Bei der Präsentation eines Krankenwagens für das ostafrikanische Land Tansania hat Erzbischof Ludwig Schick den Einsatz der Sternsinger ausdrücklich gelobt. „Mit Hilfe der Sternsinger konnte viel Gutes getan werden“, sagte der Bamberger Oberhirte am Mittwoch in Bamberg.
„Die Bischöfe des Konzils haben die Kirchenfenster weit geöffnet und mehr Welt hereingelassen. Gleichzeitig haben sie die Kirche weiter in die Welt getragen“, so Dirk Tänzler, Bundesvorsitzender des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). In einer Erklärung anlässlich des bevorstehenden 50. Jahrestags der Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils am 11. Oktober 1962 betont Tänzler: „Diese Art, Beschlüsse zu fassen und deren Aussagen müssen vermittelt, vergewissert und fortentwickelt werden“. Die Erklärung im Wortlaut:
„Die Bischöfe des Konzils haben die Kirchenfenster weit geöffnet und mehr Welt hereingelassen. Gleichzeitig haben sie die Kirche weiter in die Welt getragen“, so Dirk Tänzler, Bundesvorsitzender des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). In einer Erklärung anlässlich des bevorstehenden 50. Jahrestags der Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils am 11. Oktober 1962 betont Tänzler: „Diese Art, Beschlüsse zu fassen und deren Aussagen müssen vermittelt, vergewissert und fortentwickelt werden“. Die Erklärung im Wortlaut:
Hier erscheint wieder der BDKJ-Newsletter mit interessanten Nachrichten und Veranstaltungen....
Bamberg. In München ist Oktoberfest. In Augsburg klingt die Herbstdult aus, in Bamberg die Landesgartenschau. Kirchweihen und Sportevents stehen vielerorts auf dem Veranstaltungskalender. Erntedank wird überall gefeiert. Grund genug also für Jung und Alt, tagsüber und abends „Party zu machen“. Auch am Samstagabend in Bambergs Sandstraße. Doch dort laden Jugendliche zu später Stunde Passanten ein, einfach mal in den Dom zu schauen. ‚Nightfever‘ sei da. Erstmals.
Bamberg/Viereth. Raus aus Albe und Chorrock, rein in Trikot und kurze Hose: Zum Tag der deutschen Einheit reisten elf Ministrantenteams des Erzbistums nach Viereth. Unter der Organisation von Diözesanjugend- und Ministrantenpfarrer Detlef Pötzl, dem Referenten für Ministrantenpastoral Alexander Bothe, Bildungsreferentin Eva Maria Steiner und dem Mini-AK erspielten sie die zwei Vertreter der Erzdiözese für den Bayern Cup 2013.