Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

 

  • 10.11.2013

„Kraftquelle, Gänsehaut und Spiritualität pur“

Mehr als 700 Menschen kamen zur „Nacht der Lichter“ in den Bamberger Dom

Bamberg. Meditative Gesänge aus Taizé, eine einzigartige Atmosphäre mit vielen Lichtern und Kerzen, Bibeltexte und besinnliche Gebete standen im Mittelpunkt der „Nacht der Lichter“ am 8. November. Mehr als 700 Besucher waren in den bis auf den letzten Platz voll besetzten Bamberger Dom gekommen, um mit in die Gesänge einzustimmen, zur Ruhe zu kommen und dem persönlichen Gebet Raum zu geben.

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr


  • 04.11.2013

Nacht der Lichter im Bamberger Dom

Abendgebet mit Gesängen aus Taizé am Freitag, 08. November, um 19.30 Uhr

Eingängige und meditative Gesänge aus Taizé, eine einzigartige Atmosphäre mit Lichtern und Kerzen, Bibeltexte und besinnliche Gebete stehen im Mittelpunkt der Nacht der Lichter am Freitag, 08. November, ab 19.30 Uhr im Bamberger Dom.

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr


  • 28.10.2013

Maier bleibt Spitze

Lisi Maier trägt als Vorsitzende des Deutschen Bundesjugendrings weiter die Anliegen junger Menschen in die Politik.

Magdeburg, 26. Oktober. Lisi Maier bleibt Vorsitzende des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR). Die Delegierten der DBJR-Vollversammlung wählten die Bundesvorsitzende des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) am Samstag in Magdeburg für zwei weitere Jahre in die Doppelspitze. Gemeinsam mit dem neu gewählten Stephan Groschwitz (Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland) übernimmt die 29-Jährige den Vorsitz und bleibt gleichzeitig BDKJ-Bundesvorsitzende.

von Michael Kreuzfelder

mehr


  • 14.10.2013

BDKJ-Newsletter Oktober 2013

...mit interessanten Nachrichten und Veranstaltungen....

von Daniel Köberle

mehr


  • 13.10.2013

Die Weite des Heiligen Geistes erleben

Rund 230 Jugendliche und Erwachsene setzen sich beim „Tag der Gefirmten“ mit dem Wirken des Heiligen Geistes im eigenen Leben auseinander

Ebermannstadt. Ob im Niedrigseilgarten, beim Trommeln und Tanzen oder beim Nähen von Handytaschen: Am Sonntag drehte sich im Jugendhaus Burg Feuerstein in Ebermannstadt alles um den Heiligen Geist. Unter dem Motto „GeistWeit“ fand bereits zum fünften Mal der „Tag der Gefirmten“ statt. Rund 230 Jugendliche, die in diesem Jahr gefirmt wurden, setzten sich gemeinsam mit ihren Begleitern beim Gottesdienst, in verschiedenen Workshops sowie beim abschließenden Talk mit der Frage auseinander, wie der Heilige Geist das eigene Tun und Denken weiten kann und wie dadurch Grenzen überwunden werden können. Veranstaltet wurde der „Tag der Gefirmten“ vom Erzbischöflichen Jugendamt und der Hauptabteilung Seelsorge des Erzbischöflichen Ordinariats Bamberg.

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr


  • 11.10.2013

„Das Beste, was mir passieren konnte“

Rund 100 Jugendliche leisten seit September einen Freiwilligendienst in der Erzdiözese

Bamberg. Ein verlorenes Jahr? Regina Pistorius und Jonny Schmidt können nur mit dem Kopf schütteln, wenn sie hören, was manche Menschen über ihre derzeitige Arbeit denken. Die beiden sind zwei von insgesamt fast 100 jungen Menschen, die seit Anfang September ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) mit Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und dem Caritasverband Bamberg machen. Die Einsatzstellen reichen von Krankenhäusern, Altenheimen und Behinderteneinrichtungen über Kindergärten und Jugendzentren bis hin zu Einrichtungen für psychisch kranke Menschen.

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr


  • 11.10.2013

„Das Beste, was mir passieren konnte“

Rund 100 Jugendliche leisten seit September einen Freiwilligendienst in der Erzdiözese

Bamberg. Ein verlorenes Jahr? Regina Pistorius und Jonny Schmidt können nur mit dem Kopf schütteln, wenn sie hören, was manche Menschen über ihre derzeitige Arbeit denken. Die beiden sind zwei von insgesamt fast 100 jungen Menschen, die seit Anfang September ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) mit Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und dem Caritasverband Bamberg machen. Die Einsatzstellen reichen von Krankenhäusern, Altenheimen und Behinderteneinrichtungen über Kindergärten und Jugendzentren bis hin zu Einrichtungen für psychisch kranke Menschen.

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr