Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

 

  • 22.11.2013

Ort zum Wohlfühlen für Jugendliche

EJA und BDKJ Erlangen weihen modernisierte Räumlichkeiten ein

Erlangen. Helle Fußböden, eine freundliche Küche und moderne Möbel: Nach mehrwöchiger Renovierung konnten die Büroräume des Erzbischöflichen Jugendamtes (EJA) und des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in Erlangen Mitte November neu eingeweiht werden.

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr


  • 20.11.2013

Vatikan-Fragebogen jetzt online

BDKJ gibt jungen Menschen die Möglichkeit, sich an der Vatikan-Umfrage zu Partnerschaft, Familie und Ehe zu beteiligen.

Düsseldorf, 18. November. Unter umfrage.bdkj.de können sich junge Menschen ab sofort an der Umfrage des Vatikans zu Partnerschaft, Ehe und Familie beteiligen. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) hat den Fragebogen für Jugendliche aufbereitet und online gestellt. „Wir nehmen die Einladung des Papstes zum Dialog an. Junge Menschen wollen Kirche gestalten. Wir geben ihnen die Möglichkeit dazu“, so BDKJ-Bundesvorsitzender Dirk Tänzler. Der Dachverband der katholischen Jugendverbände hat Fragen herausgesucht, die junge Menschen direkt betreffen und diese in eine verständliche Sprache übersetzt. Papst Franziskus hatte zur Vorbereitung auf die Familiensynode im kommenden Jahr allen Bistümern auf der Welt einen Fragebogen zukommen lassen.

von Michael Kreuzfelder

mehr


  • 19.11.2013

10 Jahre „ökumenisch unterwegs“

Arbeitskreis feiert Jubiläum – Erzbischof Ludwig Schick würdigt großes Engagement

Bamberg. Von gemeinsamen Fahrten zu internationalen Jugendtreffen nach Taizé über die „Nacht der Lichter“ im Bamberger Dom bis hin zu Ökumenischen Kirchentagen: Bereits seit zehn Jahren engagieren sich Vertreter der katholischen und evangelischen Jugendarbeit im Arbeitskreis „ökumenisch unterwegs“ für gemeinsame Projekte. Im Rahmen der „Nacht der Lichter“ würdigten Diözesanjugendpfarrer Detlef Pötzl und Dekan Otfried Sperl deren Verdienste. Als Zeichen der Anerkennung überreichte Pötzl zudem eine Urkunde im Namen von Erzbischof Ludwig Schick.

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr


  • 19.11.2013

10 Jahre „ökumenisch unterwegs“

Arbeitskreis feiert Jubiläum – Erzbischof Ludwig Schick würdigt großes Engagement

Bamberg. Von gemeinsamen Fahrten zu internationalen Jugendtreffen nach Taizé über die „Nacht der Lichter“ im Bamberger Dom bis hin zu Ökumenischen Kirchentagen: Bereits seit zehn Jahren engagieren sich Vertreter der katholischen und evangelischen Jugendarbeit im Arbeitskreis „ökumenisch unterwegs“ für gemeinsame Projekte. Im Rahmen der „Nacht der Lichter“ würdigten Diözesanjugendpfarrer Detlef Pötzl und Dekan Otfried Sperl deren Verdienste. Als Zeichen der Anerkennung überreichte Pötzl zudem eine Urkunde im Namen von Erzbischof Ludwig Schick.

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr


  • 18.11.2013

„Ich schaff das!“

Referat Schülerseelsorge, Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und Eichendorff-Gymnasium veranstalten Motivations- und Methodenseminar

Bamberg/Rothmannsthal. Die Zuversicht in die eigenen Fähigkeiten stärken, notwendige Veränderungen anregen und praktische Tipps mit auf den Weg geben: Das waren die Hauptziele des Motivations- und Methodenseminars „Ich schaff das!“, welches das Referat Schülerseelsorge des Erzbischöflichen Jugendamtes, der BDKJ Bamberg und das Eichendorff-Gymnasium Mitte Oktober erstmals anboten. 16 Schülerinnen der achten bis elften Klasse verbrachten drei Tage in Rothmannsthal im Landkreis Lichtenfels, um sich mit der Frage auseinanderzusetzen, wie sie schulische Probleme lösen und selbst gesteckte Ziele besser erreichen können. Vergangene Woche stellten die Verantwortlichen den Eltern der Teilnehmerinnen die Ergebnisse vor.

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr


  • 18.11.2013

„Ich schaff das!“

Referat Schülerseelsorge, Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und Eichendorff-Gymnasium veranstalten Motivations- und Methodenseminar

Bamberg/Rothmannsthal. Die Zuversicht in die eigenen Fähigkeiten stärken, notwendige Veränderungen anregen und praktische Tipps mit auf den Weg geben: Das waren die Hauptziele des Motivations- und Methodenseminars „Ich schaff das!“, welches das Referat Schülerseelsorge des Erzbischöflichen Jugendamtes, der BDKJ Bamberg und das Eichendorff-Gymnasium Mitte Oktober erstmals anboten. 16 Schülerinnen der achten bis elften Klasse verbrachten drei Tage in Rothmannsthal im Landkreis Lichtenfels, um sich mit der Frage auseinanderzusetzen, wie sie schulische Probleme lösen und selbst gesteckte Ziele besser erreichen können. Vergangene Woche stellten die Verantwortlichen den Eltern der Teilnehmerinnen die Ergebnisse vor.

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr


  • 10.11.2013

„Kraftquelle, Gänsehaut und Spiritualität pur“

Mehr als 700 Menschen kamen zur „Nacht der Lichter“ in den Bamberger Dom

Bamberg. Meditative Gesänge aus Taizé, eine einzigartige Atmosphäre mit vielen Lichtern und Kerzen, Bibeltexte und besinnliche Gebete standen im Mittelpunkt der „Nacht der Lichter“ am 8. November. Mehr als 700 Besucher waren in den bis auf den letzten Platz voll besetzten Bamberger Dom gekommen, um mit in die Gesänge einzustimmen, zur Ruhe zu kommen und dem persönlichen Gebet Raum zu geben.

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr