Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

 

  • 12.05.2014

Mit europäischer Vision und neuem Vorstand in die Zukunft

BDKJ-Hauptversammlung beendet / Ehrenlechner neuer Bundesvorsitzender / Forderung nach mehr Gerechtigkeit in Deutschland und Europa.

Rothenfels (Main-Spessart), 11. Mai. Mit dem Ruf nach einem offeneren, gerechteren und demokratischeren Europa ist am Sonntagmittag die Hauptversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) auf der Burg Rothenfels zu Ende gegangen. In vier Tagen haben rund 100 Delegierte aus ganz Deutschland Beschlüsse für die katholischen Jugendverbände und -organisationen und die Interessenvertretung für die 660.000 Mitglieder gefasst.

von Michael Kreuzfelder

mehr


  • 12.05.2014

Mit europäischer Vision und neuem Vorstand in die Zukunft

BDKJ-Hauptversammlung beendet / Ehrenlechner neuer Bundesvorsitzender / Forderung nach mehr Gerechtigkeit in Deutschland und Europa.

Rothenfels (Main-Spessart), 11. Mai. Mit dem Ruf nach einem offeneren, gerechteren und demokratischeren Europa ist am Sonntagmittag die Hauptversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) auf der Burg Rothenfels zu Ende gegangen. In vier Tagen haben rund 100 Delegierte aus ganz Deutschland Beschlüsse für die katholischen Jugendverbände und -organisationen und die Interessenvertretung für die 660.000 Mitglieder gefasst.

von Michael Kreuzfelder

mehr


  • 12.05.2014

Das Ende einer Ära

BDKJ-Bundesvorsitzender Dirk Tänzler nach neun Jahren verabschiedet. Verbände und Bischofskonferenz würdigen Verdienste.

Rothenfels (Main), 11. Mai. Mit der Hauptversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend endet heute auch eine Ära. Nach neun Jahren hört Dirk Tänzler als BDKJ-Bundesvorsitzender auf. Seit Dezember 2005 leitete der heute 45-Jährige den Dachverband der katholischen Jugendverbände und -organisationen. Und er hat ihn geprägt.

von Michael Kreuzfelder

mehr


  • 12.05.2014

„Eine Bereicherung“: Der BDKJ wächst weiter

Schönstatt-Mannesjugend als Jugendorganisation aufgenommen.

Rothenfels (Main-Spessart), 10. Mai. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend wächst weiter: Am Samstagnachmittag hat der BDKJ die Schönstatt-Mannesjugend als Jugendorganisation aufgenommen. Nach einem dreijährigen Prozess des Kennenlernens stimmte die Versammlung mit großer Mehrheit zu. „Für den BDKJ ist die Schönstatt Mannesjugend eine echte Bereicherung. Gleichzeitig wird die Arbeit im BDKJ sicher auch für Schönstatt bereichernd sein“, freut sich BDKJ-Bundespräses Pfarrer Simon Rapp auf die Zusammenarbeit. „Wir sind froh, dass wir jetzt dazugehören“, sagt der Regiosprecher der Schönstatt-Mannesjugend (SMJ), Thomas Limbach.

von Michael Kreuzfelder

mehr


  • 12.05.2014

Ehrenlechner folgt Tänzler

Wolfgang Ehrenlechner ist neuer BDKJ-Bundesvorsitzender. Dirk Tänzler nach neun Jahren verabschiedet.

Rothenfels (Main-Spessart), 10. Mai. Wolfgang Ehrenlechner ist neuer Bundesvorsitzender des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Mit großer Mehrheit wählten die Delegierten der BDKJ-Hauptversammlung den 33-Jährigen für drei Jahre an die Spitze des Dachverbandes der katholischen Jugend. Gemeinsam mit Lisi Maier (Bundesvorsitzende) und Pfarrer Simon Rapp (Bundespräses) bildet Ehrenlechner den dreiköpfigen Bundesvorstand. Damit folgt er Dirk Tänzler, der nach neun Jahren am Samstagabend verabschiedet wird. Der BDKJ ist Dachverband von 16 katholischen Kinder- und Jugendorganisationen mit insgesamt 660.000 Mitgliedern.

von Michael Kreuzfelder

mehr


  • 12.05.2014

Jugend fordert alternative Haushaltsführung

BDKJ: Mit einem Zukunftskonto sollen öffentliche Haushalte jugendgerechter werden

Rothenfels (Main), 10. Mai. Um die öffentlichen Haushalte generationengerecht zu gestalten, schlägt der Bund der Deutschen Katholischen Jugend die Einführung eines so genannten Zukunftskontos vor. „Mit unserer Idee des Zukunftskontos werden öffentliche Ausgaben bewertet. Ausgaben, die Kindern und Jugendlichen Perspektiven eröffnen, werden positiv angerechnet, Lasten aus der Vergangenheit negativ“, erläutert BDKJ-Bundesvorsitzende Lisi Maier. So ließe sich eine nachhaltige Haushaltspolitik steuern.

von Michael Kreuzfelder

mehr


  • 28.04.2014

Voll un(d)fair

Kein Konsum ohne Köpfchen: Die Arbeitshilfe zum Jugendsonntag will zum Nachdenken und fairem Handeln anregen und liefert kreative Anstöße für die Gemeinden.

Bamberg/Kulmbach. Ein Fußballspiel. Ein harter Zweikampf. Einer bleibt verletzt liegen. Damit er behandelt werden kann, kickt der gegnerische Spieler den Ball ins Aus. Steht der Verletzte wieder, spielt die Mannschaft den Ball ihrem Gegner zu, der ihn zuvor ins Aus geschossen hatte. Unter honorierendem Applaus für dieses Fair-Play-Spiel geht die Partie weiter. Szenenwechsel: Ein Einkäufer bei der Schnäppchenjagd. Kräftig packt er Reduziertes ein. Verlässt der Sparfuchs den Supermarkt, ist der Einkaufswagen voll. Kein honorierender Beifall. Denn ist er auch voll fair? „voll un(d)fair“ ist das Thema der bistumsweiten Arbeitshilfe für den Jugendsonntag.

von Philipp Fischer (-paf-)

mehr