Bereits seit einiger Zeit gibt es Kontakte zwischen dem Diözesanverband Bamberg der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) und den Pfadfinderverbänden - den Scout und den Guide - in der Diözese Thies. Diese Beziehungen sollen nun durch eine Kooperationsvereinbarung auf eine neue Grundlage gestellt werden.
Der Jugendsonntag 2010 steht unter dem Titel "hoffentlich". Damit verbunden ist auch ein Hinweis auf das Leitwort des 2. Ökumenischen Kirchentages: "Damit ihr Hoffnung habt." Der Jugendsonntag geht auf einen Beschluss der BDKJ-Diözesanversammlung zurück. Einmal im Kirchenjahr - nach Möglichkeit am 5. Sonntag in der Osterzeit - sollen die kirchliche Jugendarbeit und die Anliegen der Kinder und Jugendlichen in den Gemeinden besonders in den Blick genommen werden.
Der Jugendsonntag 2010 steht unter dem Titel "hoffentlich". Damit verbunden ist auch ein Hinweis auf das Leitwort des 2. Ökumenischen Kirchentages: "Damit ihr Hoffnung habt." Der Jugendsonntag geht auf einen Beschluss der BDKJ-Diözesanversammlung zurück. Einmal im Kirchenjahr - nach Möglichkeit am 5. Sonntag in der Osterzeit - sollen die kirchliche Jugendarbeit und die Anliegen der Kinder und Jugendlichen in den Gemeinden besonders in den Blick genommen werden.
Bayernweit ruft das Aktionsbündnis Q11 zum Schülerstreik gegen Überlastung und Überforderung von Schülerinnen und Schülern an bayerischen Gymnasien auf. Auch in Bamberg werden am 12. Februar Schülerinnen und Schüler des ersten G8 Jahrgangs, der nun die Oberstufe erreicht, für dringend notwendige Änderungen im Schulsystem auf die Straße gehen. Der Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) Bamberg begrüßt diesen Schritt. „Nach den Studenten stehen nun auch die Schüler auf, um für ein Bildungssystem zu demonstrieren, das sie wie Menschen und nicht wie Bildungsobjekte behandelt“, sagt BDKJ-Diözesanvorsitzende Tina Muck.
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zu den Hartz-IV-Sätzen. „Das kann ein guter Tag für Kinder und Jugendliche in Deutschland werden“, so Fehling. Sie begrüßt, dass etwa Ferienfreizeiten, Mitgliedschaft in Jugendverbänden Sportvereinen, Nachhilfe und Schulessen künftig als Sachleistungen zusätzlich finanziert werden sollen.
Am Wochenende kamen 43 Delegierte der Evangelische Jugend Bayern (EJB) und des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in Windberg / Niederbayern zur 1. Ökumenischen Jugendkonferenz zusammen. Auf dem Weg zum Ökumenischen Kirchentag, der im Mai diesen Jahres in München stattfindet, war die Jugendkonferenz eine Station von mehreren, zur gemeinsamen Vorbereitung auf dieses Großereignis.
Zum fünften Mal schreibt die Landesstelle für Katholische Jugendarbeit in Bayern 2010 den Preis für Zivilcourage aus. Zivilcourage zu zeigen ist nicht einfach, weder für Erwachsene noch für Jugendliche.