Hier kommt der 19. Newsletter mit Infos aus dem BDKJ-Diözesanbüro! Gerne könnt ihr unseren Newsletter auch nutzen um für interessante Veranstaltungen eures Mitglieds- oder Dekanats-Verbandes zu werben bzw. auf Termine hinzuweisen. Einfach eine Mail an bjoern.scharf@eja-bamberg.de.
Hier kommt der 19. Newsletter mit Infos aus dem BDKJ-Diözesanbüro! Gerne könnt ihr unseren Newsletter auch nutzen um für interessante Veranstaltungen eures Mitglieds- oder Dekanats-Verbandes zu werben bzw. auf Termine hinzuweisen. Einfach eine Mail an bjoern.scharf@eja-bamberg.de.
„7 x mehr Leben“ - versprechen der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und das katholische Hilfswerk MISEREOR mit ihrer diesjährigen Jugendaktion. Unter www.jugendaktion.de gibt es schon jetzt Tipps, Aktionsideen und Impulse für einen bewussten Lebensstil und viele weitere Informationen, wie eine gerechtere und ökologischere Welt möglich ist.
In Vorfreude auf den 2. Ökumenischen Kirchentag in München hat der Ökumenische Jugendrat in Bayern den Jugend-Ökumene-Förderpreis 2010 als Ideenwettbewerb ausgeschrieben.
Unter dem Titel „Kreuzworte“ geht der Ökumenische Kreuzweg der Jugend in seinem 52. Jahr neue Wege. Traditionell am Freitag vor Palmsonntag, in diesem Jahr am 26. März, werden ihn bundesweit wieder rund 60.000 junge Christinnen und Christen beten. Dabei rufen die Träger im Jahr des 2. Ökumenischen Kirchentages dazu auf, ein Zeichen für ein lebendiges ökumenisches Miteinander zu setzen. Das Materialpaket ist jetzt erschienen.
Mit einem Nothilfepaket in einer Gesamthöhe von 100.000 Euro starten die Sternsinger ihre Hilfe für die Opfer des schweren Erdbebens in Haiti. Diese Spenden aus der gerade abgeschlossenen Sternsinger-Aktion werden über vier langjährige Partner vor Ort Not leidenden Kindern und deren Familien zugute kommen. In der haitianischen Hauptstadt Port-au-Prince und der besonders betroffenen Region um die Stadt Carrefour sollen mit den Spenden medizinische Hilfe sowie die Versorgung mit Trinkwasser und Lebensmitteln gewährleistet werden.
Mit einer Soforthilfe in Höhe von 11.000 Euro unterstützt das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ Kinder und deren Familien im überfluteten Norden von Albanien. Besonders betroffen sind die Stadtrandsiedlungen, in denen überwiegend Roma leben. Durch die starken Regenfälle in der Region sind Ackerflächen überflutet, das Wasser auf den Feldern steht zum Teil bis zu 40 Zentimeter hoch. Um die Stadt Shkoder sind Straßen unpassierbar geworden, viele Häuser sind unbewohnbar.