Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

 

  • 13.09.2013

Faire Woche 2013

Vom 13. bis 27. September finden zahlreiche Veranstaltungen rund um den Fairen Handel statt

Bamberg. Unter dem Motto „Fairer Handel. Faire Chancen für alle“ startet heute die diesjährige Faire Woche. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Wirkungen des Fairen Handels für Menschen jeden Alters. Bundesweit finden bis zum 27. September über 4.000 Aktionen statt – viele davon im Erzbistum.

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr


  • 13.09.2013

Faire Woche 2013

Vom 13. bis 27. September finden zahlreiche Veranstaltungen rund um den Fairen Handel statt

Bamberg. Unter dem Motto „Fairer Handel. Faire Chancen für alle“ startet heute die diesjährige Faire Woche. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Wirkungen des Fairen Handels für Menschen jeden Alters. Bundesweit finden bis zum 27. September über 4.000 Aktionen statt – viele davon im Erzbistum.

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr


  • 13.09.2013

Geht wählen!

BDKJ ruft junge Menschen zur Bundestagswahl auf

Berlin 13. September. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ruft alle jungen Menschen zur Bundestagswahl auf. „Wahlen sind ein zentrales Element unserer Demokratie. Wer nicht wählt, verschenkt die Chance, selbst über die Zukunft unserer Gesellschaft mitzubestimmen“, betont BDKJ-Bundesvorsitzende Lisi Maier. Bei der Wahl am 22. September sind rund 61,8 Millionen Deutsche wahlberechtigt, rund drei Millionen von ihnen dürfen zum ersten Mal wählen.

von Michael Kreuzfelder

mehr


  • 13.09.2013

Geht wählen!

BDKJ ruft junge Menschen zur Bundestagswahl auf

Berlin 13. September. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ruft alle jungen Menschen zur Bundestagswahl auf. „Wahlen sind ein zentrales Element unserer Demokratie. Wer nicht wählt, verschenkt die Chance, selbst über die Zukunft unserer Gesellschaft mitzubestimmen“, betont BDKJ-Bundesvorsitzende Lisi Maier. Bei der Wahl am 22. September sind rund 61,8 Millionen Deutsche wahlberechtigt, rund drei Millionen von ihnen dürfen zum ersten Mal wählen.

von Michael Kreuzfelder

mehr


  • 10.09.2013

Katholische Jugend gegen Militäreinsatz in Syrien

BDKJ: Noch mehr auf zivile Konfliktlösung setzen

Düsseldorf. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) lehnt einen Militäreinsatz in Syrien, insbesondere eine deutsche Beteiligung daran, ab. „Als katholische Jugendverbände sind wir geprägt von der Vorstellung einer gerechten und friedlichen Welt, in der wir Mittel und Wege finden, das Leben der Menschen zu schützen. Deswegen müssen zuerst alle möglichen Mittel der zivilen Konfliktlösung angewendet werden“, so BDKJ-Bundespräses Pfarrer Simon Rapp.

von Michael Kreuzfelder

mehr


  • 09.09.2013

Fluthilfe ausgezeichnet: 72-Stunden-Aktion wirkt nach

Fluthelferinnen und -helfer der 72-Stunden-Aktion des BDKJ erhalten Deutschen Bürgerpreis. Über 600 junge Menschen halfen, Hochwasserschäden zu lindern.

Düsseldorf/Berlin. Im Rahmen der 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) vom 13. bis 16. Juni 2013 haben sich spontan über 600 Jugendliche zur Hochwasserhilfe in den betroffenen Gebieten gefunden. Für diesen freiwilligen und tatkräftigen Einsatz erhalten diese Helferinnen und Helfer den Deutschen Bürgerpreis. Die Auszeichnung mit dem Sonderpreis „Hochwasser-Helfer“ des größten deutschen Ehrenamtspreises wird am 2. Dezember in Berlin verliehen.

von Beate Schneiderwind

mehr


  • 05.08.2013

Weltweit im Einsatz für eine friedliche Welt

Erzbischof Ludwig Schick entsendet 12 junge „weltwärts“-Freiwillige

Bamberg. Sie werden ein Jahr lang in sozialen Projekten in Bolivien, Indien, Peru und Tansania arbeiten: 12 junge Menschen aus dem Erzbistum Bamberg brechen in wenigen Tagen auf, um im Rahmen des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes „weltwärts“ ihren Einsatz in Südamerika, Afrika und Asien zu leisten. Am vergangenen Samstag entsandte Erzbischof Ludwig Schick die Jugendlichen. Entsendeorganisation für den Weltfreiwilligendienst ist der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Bamberg.

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr