Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

 

  • 09.01.2014

Internationaler Austausch und gelebte Ökumene

Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Bamberg gewinnt Universität Wladimir als Kooperationspartner für Jugendaustausch

Bamberg/Wladimir. Vernetzung, Austausch und gegenseitiges Lernen: Bereits seit 2000 gibt es einen internationalen Jugendaustausch zwischen dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Bamberg und der katholischen Rosenkranzgemeinde in der russischen Stadt Wladimir. Als neuer Kooperationspartner unterstützt nun auch die Staatliche Universität Wladimir das internationale Projekt. Die Verantwortlichen sehen darin die Möglichkeit, die Jugendbegegnung insbesondere im ehrenamtlichen Bereich weiter zu stärken.

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr


  • 30.12.2013

Könige als Hoffnungsträger

Über 700 Kinder und Jugendliche bei diözesaner Sternsinger-Aussendung in St. Hedwig und Unsere Liebe Frau Kulmbach / „Segen bringen. Segen sein.“

Kulmbach. „Wir wollen Segen bringen und Segen sein.“ Strahlend funkelt Ramonas goldene Krone, kostbar mutet ihr buntes Gewand an. Mit ihren Freundinnen Selina, Lea und Sophie schreibt die Elfjährige auf einen Fußabdruck aus Papier, was ihr zum Thema „Flucht“ einfällt. Dann heftet sie ihn auf ein Banner zu unzähligen anderen. Jenes überdimensionale Banner hinterlässt Spuren: In Kulmbach und der Welt. Begleitet von über 700 Kindern und Jugendlichen und Erzbischof Dr. Ludwig Schick wurde es am Montag durch die Innenstadt von „Sankt Hedwig“ zu „Unsere Liebe Frau“ getragen. Könige mit funkelnden Kronen, prächtigen Gewändern und leuchtenden Sternen waren aus der gesamten Erzdiözese zur Diözesanen Eröffnung der 56. Aktion Dreikönigssingen nach Kulmbach geströmt.

von Philipp Fischer (-paf-)

mehr


  • 30.12.2013

Könige als Hoffnungsträger

Über 700 Kinder und Jugendliche bei diözesaner Sternsinger-Aussendung in St. Hedwig und Unsere Liebe Frau Kulmbach / „Segen bringen. Segen sein.“

Kulmbach. „Wir wollen Segen bringen und Segen sein.“ Strahlend funkelt Ramonas goldene Krone, kostbar mutet ihr buntes Gewand an. Mit ihren Freundinnen Selina, Lea und Sophie schreibt die Elfjährige auf einen Fußabdruck aus Papier, was ihr zum Thema „Flucht“ einfällt. Dann heftet sie ihn auf ein Banner zu unzähligen anderen. Jenes überdimensionale Banner hinterlässt Spuren: In Kulmbach und der Welt. Begleitet von über 700 Kindern und Jugendlichen und Erzbischof Dr. Ludwig Schick wurde es am Montag durch die Innenstadt von „Sankt Hedwig“ zu „Unsere Liebe Frau“ getragen. Könige mit funkelnden Kronen, prächtigen Gewändern und leuchtenden Sternen waren aus der gesamten Erzdiözese zur Diözesanen Eröffnung der 56. Aktion Dreikönigssingen nach Kulmbach geströmt.

von Philipp Fischer (-paf-)

mehr


  • 20.12.2013

Kirchliche Sexuallehre spielt bei Jugend keine Rolle

Junge Katholiken/-innen verantworten ihr Beziehungsleben selbst. BDKJ veröffentlicht Umfrage-Ergebnisse.

Die kirchliche Sexualmoral spielt für neun von zehn katholischen Jugendlichen keine Rolle. Das ergab eine Online-Umfrage des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Daran haben sich knapp 10.000 Menschen beteiligt, die mehr als 1000 Seiten Kommentare geschrieben haben. Der BDKJ hatte die Vatikan-Umfrage zu Ehe, Familie und Partnerschaft für junge Menschen übersetzt. Die detaillierten Ergebnisse sind seit Montag bei der Deutschen Bischofskonferenz und stehen jetzt online unter http://umfrage.bdkj.de.

von Michael Kreuzfelder

mehr


  • 12.12.2013

BDKJ-Newsletter Dezember 2013

...mit interessanten Nachrichten und Veranstaltungen....

von Daniel Köberle

mehr


  • 06.12.2013

Weltfreiwilligendienst in Tansania

Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Bamberg bietet zwei weltwärts- Einsatzstellen für junge Menschen an – Bewerbungen noch bis Mitte Januar möglich

Bamberg/Rulenge. „In meiner Schulzeit übernahm unsere Klasse die Patenschaft für ein afrikanisches Mädchen. Ich war total begeistert davon, kam aber ins Grübeln, ob Geld allein als Hilfe wirklich genug ist. Das Thema hat mich auch später nicht mehr losgelassen“, erinnert sich Corinna Haßler. Seit September arbeitet die 24-jährige Physiotherapeutin im Rahmen des bundesweiten weltwärts-Programms als Freiwillige in einem Gesundheitszentrum im ostafrikanischen Tansania. Für diese und eine weitere Einsatzstelle sucht der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Bamberg für 2014/2015 noch eine/n eine/n Physiotherapeutin/en sowie eine/n Freiwillige/n mit guten Computerkenntnissen.

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr


  • 06.12.2013

Weltfreiwilligendienst in Tansania

Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Bamberg bietet zwei weltwärts- Einsatzstellen für junge Menschen an – Bewerbungen noch bis Mitte Januar möglich

Bamberg/Rulenge. „In meiner Schulzeit übernahm unsere Klasse die Patenschaft für ein afrikanisches Mädchen. Ich war total begeistert davon, kam aber ins Grübeln, ob Geld allein als Hilfe wirklich genug ist. Das Thema hat mich auch später nicht mehr losgelassen“, erinnert sich Corinna Haßler. Seit September arbeitet die 24-jährige Physiotherapeutin im Rahmen des bundesweiten weltwärts-Programms als Freiwillige in einem Gesundheitszentrum im ostafrikanischen Tansania. Für diese und eine weitere Einsatzstelle sucht der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Bamberg für 2014/2015 noch eine/n eine/n Physiotherapeutin/en sowie eine/n Freiwillige/n mit guten Computerkenntnissen.

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr