Du hast die Schule oder deine Ausbildung beendet und möchtest ein Jahr lang in einer sozialen Einrichtung mitarbeiten? Dann sind das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder der Bundesfreiwilligendienst (BFD) genau das Richtige für dich! Die Freiwilligen arbeiten ein Jahr lang überwiegend im pädagogischen oder pflegerischen Bereich und erhalten so Einblicke in verschiedene soziale Berufe.
Bamberg. Ob Verletzung von Menschenrechten oder politische Unruhen: Das Russland-Bild vieler Europäer ist vor allem durch negative Schlagzeilen geprägt. Um dem entgegenzuwirken, Vorurteile abzubauen und den Austausch zu fördern, gibt es bereits seit 2000 einen internationalen Jugendaustausch zwischen BDKJ Bamberg und der katholischen Rosenkranzgemeinde in der russischen Stadt Wladimir. Als neuer Kooperationspartner unterstützt seit einem halben Jahr die Staatliche Universität Wladimir das Projekt. 15 junge Menschen sind derzeit für eineinhalb Wochen zu Besuch im Erzbistum.
Bamberg. Ob Verletzung von Menschenrechten oder politische Unruhen: Das Russland-Bild vieler Europäer ist vor allem durch negative Schlagzeilen geprägt. Um dem entgegenzuwirken, Vorurteile abzubauen und den Austausch zu fördern, gibt es bereits seit 2000 einen internationalen Jugendaustausch zwischen BDKJ Bamberg und der katholischen Rosenkranzgemeinde in der russischen Stadt Wladimir. Als neuer Kooperationspartner unterstützt seit einem halben Jahr die Staatliche Universität Wladimir das Projekt. 15 junge Menschen sind derzeit für eineinhalb Wochen zu Besuch im Erzbistum.
Bamberg. Nach der Schule erst mal eine Zeitlang gar nichts machen, als Au-Pair nach Amerika, Work and Travel in Australien oder doch gleich mit Studium oder Arbeit anfangen? Alternativen für die Zeit nach dem Abschluss oder der Ausbildung gibt es viele. Für eine ganz besondere Möglichkeit haben sich 16 junge Frauen und Männer aus dem Erzbistum Bamberg entschieden, die ab August für ein Jahr „weltwärts“ gehen. In Tansania, Indien, Peru und Bolivien werden sie zwölf Monate lang als Freiwillige in sozialen Projekten arbeiten. Entsendeorganisation ist der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Bamberg.
Bamberg. Nach der Schule erst mal eine Zeitlang gar nichts machen, als Au-Pair nach Amerika, Work and Travel in Australien oder doch gleich mit Studium oder Arbeit anfangen? Alternativen für die Zeit nach dem Abschluss oder der Ausbildung gibt es viele. Für eine ganz besondere Möglichkeit haben sich 16 junge Frauen und Männer aus dem Erzbistum Bamberg entschieden, die ab August für ein Jahr „weltwärts“ gehen. In Tansania, Indien, Peru und Bolivien werden sie zwölf Monate lang als Freiwillige in sozialen Projekten arbeiten. Entsendeorganisation ist der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Bamberg.
Bamberg. Für ihr großes ehrenamtliches Engagement zeichnete der Förderverein der Maria-Ward-Schulen acht Gruppenleiterinnen der Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens (J-GCL) bei deren Abiturfeier im Juli aus. Der Verband sei mit seinen derzeit über 120 Mitgliedern ein Aushängeschild der Maria-Ward-Schulen in Bamberg. Im Sinne seines Zieles, die katholische Realschule und das Gymnasium nicht nur materiell, sondern auch ideell zu unterstützen, und dadurch deren kirchliches Profil zu stärken, würdigt der Förderverein bereits seit vielen Jahren den Einsatz engagierter Schulabgängerinnen.
Bamberg. Um zentrale Aufgaben, Herausforderungen und Strukturen der kirchlichen Kinder- und Jugend(verbands)arbeit, aber auch um konkrete Projekte wie die geplante Jugendkirche und den aktuellen Jugendplan, ging es bei einem Besuch von Weihbischof Herwig Gössl beim BDKJ-Diözesanvorstand am Montag in Bamberg. Im Gespräch erzählte Gössl von eigenen Erfahrungen, informierte sich über aktuelle Entwicklungen und gab den BDKJ-Vorsitzenden Impulse für ihre Arbeit mit auf den Weg.