Bamberg. Asyl- und Flüchtlingspolitik, digitale Lebenswelten und das geplante Freihandelsabkommen TTIP – die Themen waren vielfältig, die Diskussion lebhaft. Auf Einladung des BDKJ war Europaabgeordnete Monika Hohlmeier am Samstag nach Bamberg gekommen. Über zwei Stunden tauschten Hohlmeier und die BDKJ-Vorsitzenden Meinungen, Positionen und Forderungen sowohl aus jugend- als auch aus europapolitischer Sicht aus. Trotz unterschiedlicher Perspektiven herrschte weitgehend Konsens hinsichtlich der diskutierten Fragen.
Bamberg. Asyl- und Flüchtlingspolitik, digitale Lebenswelten und das geplante Freihandelsabkommen TTIP – die Themen waren vielfältig, die Diskussion lebhaft. Auf Einladung des BDKJ war Europaabgeordnete Monika Hohlmeier am Samstag nach Bamberg gekommen. Über zwei Stunden tauschten Hohlmeier und die BDKJ-Vorsitzenden Meinungen, Positionen und Forderungen sowohl aus jugend- als auch aus europapolitischer Sicht aus. Trotz unterschiedlicher Perspektiven herrschte weitgehend Konsens hinsichtlich der diskutierten Fragen.
Bamberg/Ebermannstadt/Thiès. Patrik Ehrenberger wirft einen kurzen Blick auf sein Handy. „Thiès, 22 Grad, Staub“, verkündet er, was auf seinem Display zu sehen ist. Der 26-Jährige ist einer von 15 TeilnehmerInnen einer vom Jugendhaus Burg Feuerstein bei Ebermannstadt und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) initiierten Begegnungsreise in Bambergs Partnerdiözese Thiès im westafrikanischen Senegal. Im Mittelpunkt der Fahrt vom 09. bis 21. März steht die Vertiefung der Beziehungen zwischen den beiden Bistümern. Außerdem der persönliche Austausch sowie Einblicke in die Lebens- und Glaubenswelten junger Menschen in der jeweils anderen Kultur. Am vergangenen Sonntag fand ein Vorbereitungstreffen für die TeilnehmerInnen auf Burg Feuerstein statt.
Bamberg/Ebermannstadt/Thiès. Patrik Ehrenberger wirft einen kurzen Blick auf sein Handy. „Thiès, 22 Grad, Staub“, verkündet er, was auf seinem Display zu sehen ist. Der 26-Jährige ist einer von 15 TeilnehmerInnen einer vom Jugendhaus Burg Feuerstein bei Ebermannstadt und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) initiierten Begegnungsreise in Bambergs Partnerdiözese Thiès im westafrikanischen Senegal. Im Mittelpunkt der Fahrt vom 09. bis 21. März steht die Vertiefung der Beziehungen zwischen den beiden Bistümern. Außerdem der persönliche Austausch sowie Einblicke in die Lebens- und Glaubenswelten junger Menschen in der jeweils anderen Kultur. Am vergangenen Sonntag fand ein Vorbereitungstreffen für die TeilnehmerInnen auf Burg Feuerstein statt.
Aachen. Mit einem Nothilfepaket in Höhe von 50.000 Euro unterstützen die Sternsinger über 1.000 Kinder und deren Familien in Malawi. Aufgrund der heftigen Regenfälle besonders im Südosten des Landes sind dort weite Teile überschwemmt, hunderte Häuser und Hütten wurden von den Wassermassen zerstört. Viele Familien sind obdachlos und suchen Zuflucht in Schulen, Kirchen und Zelten.
Ebermannstadt. Die Fastenzeit ist bekanntlich dazu da, innezuhalten und Gegebenheiten zu hinterfragen. Das Jugendhaus Burg Feuerstein in Ebermannstadt lädt deshalb vom 22. Februar bis zum 29. März alle interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein, sich vor Ort anhand der sieben Stationen eines Fairen Fastenwegs mit ethischen Fragen zu einem nachhaltigen Lebensstil zu befassen.
Bamberg. Wer weiß eigentlich wirklich, wie ein Asylverfahren in der Realität abläuft? In dem Stück „Asyl – Menschen wie Menschen behandeln“ beschreibt die mobile Theatergruppe „ueTheater“ aus Regensburg mehrere Stationen eines typischen Asylverlaufs in Deutschland. Die Aufführung findet am Samstag, 28.02., um 19.30 Uhr im Jugendkulturtreff ImmerHin (Dr.-von-Schmitt-Straße 16) statt.