Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

 

  • 18.06.2015

Wir suchen dich!

Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst - Bewerbungen für September noch möglich

Du hast die Schule oder Ausbildung beendet, möchtest durch deine Arbeit anderen Menschen helfen, deine eigenen Fähigkeiten und Grenzen besser kennenlernen und dich für deine berufliche Zukunft orientieren? Dann könnten das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder der Bundesfreiwilligendienst (BFD) das Richtige für dich sein!

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr


  • 18.06.2015

Wir suchen dich!

Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst - Bewerbungen für September noch möglich

Du hast die Schule oder Ausbildung beendet, möchtest durch deine Arbeit anderen Menschen helfen, deine eigenen Fähigkeiten und Grenzen besser kennenlernen und dich für deine berufliche Zukunft orientieren? Dann könnten das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder der Bundesfreiwilligendienst (BFD) das Richtige für dich sein!

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr


  • 18.06.2015

Moral hat einen Preis

Der BDKJ Bayern zum Weltflüchtlingstag der Vereinten Nationen am 20. Juni 2015

München, 18. Juni 2015. In der Präambel des Vertrages zur Europäischen Union werden unter anderem die unverletzlichen und unveräußerlichen Rechte der Menschen und die Achtung selbiger betont. Diese hehren Worte scheinen aber für Flüchtlinge auf einmal keine Bedeutung mehr zu haben. Europa schottet sich gegenüber Flüchtlingen immer mehr ab, diese Haltung hat schwere Konsequenzen. Alleine 2014 starben 3500 Menschen im Mittelmeer beim Versuch nach Europa zu kommen, im April diesen Jahres fanden wahrscheinlich 700 Menschen den Tod, als ein Flüchtlingsboot kenterte. Eine solche humanistische Katastrophe an der Grenze zu Europa ist eine Schande.

von Christoph Schreiber

mehr


  • 18.06.2015

Moral hat einen Preis

Der BDKJ Bayern zum Weltflüchtlingstag der Vereinten Nationen am 20. Juni 2015

München, 18. Juni 2015. In der Präambel des Vertrages zur Europäischen Union werden unter anderem die unverletzlichen und unveräußerlichen Rechte der Menschen und die Achtung selbiger betont. Diese hehren Worte scheinen aber für Flüchtlinge auf einmal keine Bedeutung mehr zu haben. Europa schottet sich gegenüber Flüchtlingen immer mehr ab, diese Haltung hat schwere Konsequenzen. Alleine 2014 starben 3500 Menschen im Mittelmeer beim Versuch nach Europa zu kommen, im April diesen Jahres fanden wahrscheinlich 700 Menschen den Tod, als ein Flüchtlingsboot kenterte. Eine solche humanistische Katastrophe an der Grenze zu Europa ist eine Schande.

von Christoph Schreiber

mehr


  • 18.06.2015

Umweltenzyklika drängt auf Kohleausstieg

BDKJ, KLJB, DPSG und Klima-Allianz begrüßen Schreiben des Papstes

Bad Honnef-Rhöndorf/ Neuss/ Düsseldorf/ Berlin, 18. Juni 2015. Die katholischen Jugendverbände Katholische Landjugendbewegung Deutschlands (KLJB), die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) sowie die Klima-Allianz Deutschland begrüßen die heute veröffentlichte Umweltenzyklika “Laudato si” von Papst Franziskus und sehen darin eine deutliche Aufforderung an die Bundesregierung, die klimaschädliche Kohleverstromung schrittweise zu reduzieren. So betont das päpstliche Schreiben die Notwendigkeit, entschieden gegen die globale Erderwärmung und die fossile Energieerzeugung vorzugehen. Papst Franziskus warnt, dass die Folgen des Klimawandels eine Gefahr für die Schöpfung darstellen und vor allem die Ärmsten bereits heute unter den Folgen leiden. Der Zeitpunkt der Veröffentlichung ist gut gewählt, da im Dezember der Klimagipfel in Paris stattfindet, auf dem die kirchliche Meinung einfließen wird.

von Theresa von Bischopink

mehr


  • 18.06.2015

Umweltenzyklika drängt auf Kohleausstieg

BDKJ, KLJB, DPSG und Klima-Allianz begrüßen Schreiben des Papstes

Bad Honnef-Rhöndorf/ Neuss/ Düsseldorf/ Berlin, 18. Juni 2015. Die katholischen Jugendverbände Katholische Landjugendbewegung Deutschlands (KLJB), die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) sowie die Klima-Allianz Deutschland begrüßen die heute veröffentlichte Umweltenzyklika “Laudato si” von Papst Franziskus und sehen darin eine deutliche Aufforderung an die Bundesregierung, die klimaschädliche Kohleverstromung schrittweise zu reduzieren. So betont das päpstliche Schreiben die Notwendigkeit, entschieden gegen die globale Erderwärmung und die fossile Energieerzeugung vorzugehen. Papst Franziskus warnt, dass die Folgen des Klimawandels eine Gefahr für die Schöpfung darstellen und vor allem die Ärmsten bereits heute unter den Folgen leiden. Der Zeitpunkt der Veröffentlichung ist gut gewählt, da im Dezember der Klimagipfel in Paris stattfindet, auf dem die kirchliche Meinung einfließen wird.

von Theresa von Bischopink

mehr


  • 15.06.2015

Uns geht die Luft nicht aus

Politische Mitmachaktion gegen ausbeuterische Kinderarbeit

Düsseldorf, 12. Juni. „Uns geht die Luft nicht aus!“ – ist der Slogan einer politischen Mitmachaktion für Jugendliche, die Politikerinnen und Politiker dazu auffordert, sich gegen ausbeuterische Kinderarbeit einzusetzen.

von Theresa von Bischopink

mehr