Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

 

  • 15.09.2015

Planlosigkeit ist kein Konzept

Der BDKJ Bayern kritisiert das bestehende Schulsystem in Bayern

München, 15.09.2015. Ein neues Schuljahr beginnt in Bayern und wieder werden tausende Kinder und Jugendliche einem Schulsystem ohne Konzept, Nachhaltigkeit oder Bedarfsgerechtigkeit ausgesetzt. Das von der Bayerischen Staatsregierung vollzogene „Auf und Ab“ von G8, G9, freiwilligem „Vertiefungsjahr“ oder Mittelstufe+ zeigt deutlich, welcher Mangel an Gesamtkonzept und Gesamtidee in diesem Bereich in Bayern herrscht.

von Simon Müller-Pein und Gabi Walser

mehr


  • 15.09.2015

Planlosigkeit ist kein Konzept

Der BDKJ Bayern kritisiert das bestehende Schulsystem in Bayern

München, 15.09.2015. Ein neues Schuljahr beginnt in Bayern und wieder werden tausende Kinder und Jugendliche einem Schulsystem ohne Konzept, Nachhaltigkeit oder Bedarfsgerechtigkeit ausgesetzt. Das von der Bayerischen Staatsregierung vollzogene „Auf und Ab“ von G8, G9, freiwilligem „Vertiefungsjahr“ oder Mittelstufe+ zeigt deutlich, welcher Mangel an Gesamtkonzept und Gesamtidee in diesem Bereich in Bayern herrscht.

von Simon Müller-Pein und Gabi Walser

mehr


  • 14.09.2015

Mehr als nur ein bisschen Stoff

Spendenaktion für Kinder aus Kolumbien und Rumänien

Bamberg/Lichtenfels. Es ist nur ein bisschen Stoff. Oder einige zusammengenähte Stücke Leder und Synthetik. Unglaublich mehr bedeutet es für viele Kinder und Jugendliche, ein Fußballtrikot anzuhaben und mit einem Ball kicken zu können: Kind-heit, Unbekümmertheit, Gemeinschaft, Freude, Freiheit. Joel Hildebrand weiß das. Seine Augen strahlen, wenn er an die Begegnungen denkt, die ihm der Fußball und seine ungewöhnliche Hilfsaktion schenkten. Für Armenkinder in Kolumbien suchte der 26-Jährige vor zwei Jahren ausgediente Trikotsätze, Trikots, Hosen, Stutzen und Bälle. „Sieben Kubikmeter nur gute Sachen“ kamen auf den Aufruf in lokalen Medien zusammen– und landeten in Rumänien. Eine Geschichte von zweifelnder Ungewissheit, unbegreiflicher Armut, unbändiger Freude und tiefem Gottvertrauen.

von Philipp Fischer

mehr


  • 14.09.2015

Der Dialog hat gerade erst begonnen

BDKJ fordert Fortsetzung der Gespräche von Laien und Bischöfen

Würzburg/Düsseldorf, 12. September. „Der Dialogprozess hat die Gesprächskultur in unserer Kirche deutlich verbessert“, fasst der Bundesvorsitzende des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Wolfgang Ehrenlechner, das für ihn wichtigste Ergebnis des Prozesses „Im Heute glauben“, der heute in Würzburg zu Ende ging, zusammen. „Es gab keine Tabuthemen, die nicht angesprochen werden durften. Uns ist wichtig, dass diese offene Gesprächskultur auch fortgeführt wird.“

von Theresa von Bischopink

mehr


  • 14.09.2015

Der Dialog hat gerade erst begonnen

BDKJ fordert Fortsetzung der Gespräche von Laien und Bischöfen

Würzburg/Düsseldorf, 12. September. „Der Dialogprozess hat die Gesprächskultur in unserer Kirche deutlich verbessert“, fasst der Bundesvorsitzende des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Wolfgang Ehrenlechner, das für ihn wichtigste Ergebnis des Prozesses „Im Heute glauben“, der heute in Würzburg zu Ende ging, zusammen. „Es gab keine Tabuthemen, die nicht angesprochen werden durften. Uns ist wichtig, dass diese offene Gesprächskultur auch fortgeführt wird.“

von Theresa von Bischopink

mehr


  • 10.09.2015

390 Sternsinger auf dem roten Teppich

Filmpremiere mit Willi Weitzel in Trier – Respekt für dich, für mich, für andere

Ganz schön königlich ging es am Samstag im CinemaxX-Kino in Trier zu. 390 Sternsinger mit goldenen Kronen und deren 103 Begleitende schritten über den eigens ausgerollten roten Teppich in den Kinosaal. Die Mädchen und Jungen durften sich dabei fühlen wie prominente Schauspieler bei einem großen Filmfestival. Und zu den kleinen und großen Königen gesellte sich ein weiterer Star: Der TV-Reporter Willi Weitzel. Gemeinsam feierten die Sternsinger und Weitzel die Premiere des Films zur kommenden Aktion Dreikönigssingen, „Unterwegs für die Sternsinger – Willi in Bolivien“. Passend zum kommenden Aktionsthema schildert Weitzel darin die Lebenssituation von Mädchen und Jungen im Beispielland Bolivien. 31 Sternsingergruppen aus den acht (Erz-)Bistümern Trier, Aachen, Dresden-Meißen, Essen, Freiburg, Köln, Limburg und Mainz waren zur Premiere nach Trier gekommen.

von Thomas Römer

mehr


  • 10.09.2015

390 Sternsinger auf dem roten Teppich

Filmpremiere mit Willi Weitzel in Trier – Respekt für dich, für mich, für andere

Ganz schön königlich ging es am Samstag im CinemaxX-Kino in Trier zu. 390 Sternsinger mit goldenen Kronen und deren 103 Begleitende schritten über den eigens ausgerollten roten Teppich in den Kinosaal. Die Mädchen und Jungen durften sich dabei fühlen wie prominente Schauspieler bei einem großen Filmfestival. Und zu den kleinen und großen Königen gesellte sich ein weiterer Star: Der TV-Reporter Willi Weitzel. Gemeinsam feierten die Sternsinger und Weitzel die Premiere des Films zur kommenden Aktion Dreikönigssingen, „Unterwegs für die Sternsinger – Willi in Bolivien“. Passend zum kommenden Aktionsthema schildert Weitzel darin die Lebenssituation von Mädchen und Jungen im Beispielland Bolivien. 31 Sternsingergruppen aus den acht (Erz-)Bistümern Trier, Aachen, Dresden-Meißen, Essen, Freiburg, Köln, Limburg und Mainz waren zur Premiere nach Trier gekommen.

von Thomas Römer

mehr