Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

 

  • 30.09.2017

Farben des Senegal

Generalvikar Georg Kestel und Bischof André Guèye eröffneten Ausstellung im Jugendhaus Burg Feuerstein

Burg Feuerstein. „Farben des Senegal“ heißt eine Ausstellung, die Generalvikar Georg Kestel und André Guèye, Bischof von Thiès, am Freitagabend im Jugendhaus Burg Feuerstein eröffneten. Ein Titel, der passender kaum sein könnte. Denn die strahlenden Farben sind es tatsächlich, die dem Betrachter als erstes auffallen. Hinter der bunten Vielfalt verbirgt sich aber mehr: die modernen Bilder und Skulpturen von Künstlerinnen und Künstlern aus Bambergs Partnerbistum Thiès erzählen Geschichten vom Leben im Senegal zwischen Tradition und Moderne, vom Miteinander der Religionen, der Rolle der Frau in der Gesellschaft, von Flucht und von den Herausforderungen in Bezug auf Bildung, Natur und Umwelt.

von Ann Kathrin Thönnes

mehr


  • 25.09.2017

Statement des BDKJ-Bundesvorstands zu den Ergebnissen der Bundestagswahl

„Von den Abgeordneten des neugewählten Bundestags erwarten wir, dass sie schnell geeignete Strategien zum Umgang mit der AfD im Parlament entwickeln. Parlamentarierinnen und Parlamentarier, Vertreterinnen und Vertreter der Zivilgesellschaft müssen zusammenstehen und mit Argumenten gegen die politischen Positionen und den Hass der Rechten angehen. Wir fordern eine Politik, die nicht nach scheinbar schnellen Lösungen sucht, sondern sich nachhaltig am Wohl von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen orientiert.

mehr


  • 25.09.2017

Willi Weitzel, knallgelbe Luftballons und funkelnde Kronen

281 Sternsinger feiern in Hamburg die Premiere ihres Aktionsfilms

Hamburg. 281 knallgelbe Luftballons stiegen am Samstagmittag in den strahlend blauen Himmel über Hamburg. Und mit ihnen ebenso viele Wünsche von 281 Sternsingern für arbeitende Kinder in aller Welt. Die Mädchen und Jungen mit ihren goldenen Kronen und ihre 79 Begleitenden hatten zuvor mit dem TV-Reporter Willi Weitzel im CinemaxX-Kino in Hamburg-Dammtor die Premiere des Films zur kommenden Aktion Dreikönigssingen gefeiert, „Unterwegs für die Sternsinger – Willi in Indien“. Passend zum kommenden Aktionsthema schildert Weitzel darin die Lebenssituation von arbeitenden Mädchen und Jungen im Beispielland Indien.

von Thomas Römer

mehr


  • 18.09.2017

Über 160.000 Stunden für Demokratie und Toleranz

Abschluss der Aktion „Zukunftszeit – Gemeinsam für ein buntes Land“ am vergangenen Wochenende in Berlin // Hunderte Jugendliche demonstrieren für eine tolerante Gesellschaft // Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) positioniert sich bei Abschlusskundgebung gegen Rechtspopulismus // Bundesweit dezentrale Abschlussaktionen der Jahresaktion

Berlin, 17. September. „Wir stehen hier Hand in Hand – Gemeinsam für ein buntes Land!“ - mit Sprüchen wie diesem haben sich heute rund 350 junge Menschen in Berlin für eine offene und solidarische Gesellschaft eingesetzt. Die Demonstration mit anschließender Kundgebung war Teil des Abschlusswochenendes (16. bis 17. November) von „Zukunftszeit – Gemeinsam für ein buntes Land“ des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Mit der Aktion setzten sich der BDKJ und seine Verbände ein Jahr lang gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und für die Integration von Geflüchteten ein.

von Theresa von Bischopink

mehr


  • 18.09.2017

Begrüßung des neuen Diözesanjugendpfarrers auf Burg Feuerstein

Norbert Förster übernimmt Ämter des Rector ecclesiae und des Stiftungsratsvorsitzenden des Jugendhauses

Ebermannstadt. Wechsel und Neugewöhnung sind nicht nur ein Teil des Alltags, sondern auch der Kirche. So wurde im Gottesdienst in der Kirche Verklärung Christi des Jugendhauses Burg Feuerstein am vergangenen Sonntag der neue Diözesanjugendpfarrer Norbert Förster freundlich begrüßt. Er übernimmt dort die Aufgaben des Rector ecclesiae sowie des Stiftungsratsvorsitzenden.

von Mirjam Stumpf

mehr


  • 01.09.2017

Sternsinger sammeln seit 1959 mehr als eine Milliarde Euro

1.514.766 Euro kommen beim Dreikönigssingen 2017 im Erzbistum Bamberg zusammen

Bamberg. Die Kinder und Jugendlichen, die als Sternsinger unterwegs sind, haben seit dem Start der Aktion Dreikönigssingen in Deutschland 1959 mehr als eine Milliarde Euro gesammelt. Rund 71.700 Projekte für benachteiligte Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa konnten damit seit Beginn der weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder unterstützt werden. Die beeindruckende Gesamtzahl von rund 1.040.800.000 Euro wurde dank des Ergebnisses in diesem Jahr erreicht.

von Maike Wirth

mehr


  • 28.08.2017

QWAK: Politische Aktion zur Bundestagswahl

BDKJ Diözesanverband startet am Freitag den „Qual-der-Wahl-Adventskalender“

Bamberg. „Qwak – Qual-der-Wahl-Adventskalender“ heißt eine Aktion im Vorfeld der Bundestagswahl, die die Arbeitsgruppe Politik des Diözesanverbandes des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Bamberg ins Leben gerufen hat. Wie bei einem Adventskalender können Besucherinnen und Besucher vom 1. bis 24. September an jedem Tag unter www.qwak-bdkj.de ein Türchen öffnen.

von Ann Kathrin Thönnes

mehr