Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

 

  • 26.01.2018

#Klartext

Aktion des BDKJ-Diözesanverbandes zu den Pfarrgemeinderatswahlen 2018

Erzbistum Bamberg. Am 25. Februar finden die nächsten Pfarrgemeinderatswahlen in den bayerischen Diözesen statt. Um im Vorfeld darauf aufmerksam zu machen und junge Menschen zum Wählen zu motivieren, hat der Diözesanverband des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Bamberg die Aktion #Klartext ins Leben gerufen.

von Ann Kathrin Thönnes

mehr


  • 26.01.2018

Dankeschön-Nachmittag für Sternsingerinnen und Sternsinger

Patenschaft für Nethira in Indien erspielt

Auch beim Dankeschön-Nachmittag für die Markt Bibarter und Altmannshäuser Sternsingerinnen und Sternsinger am 20. Januar 2018 in Markt Bibart waren die teilnehmenden Mädchen und Jungen aufgefordert, einen dreistelligen Spendenbetrag zu sammeln. Der Anlass war ebenso wichtig wie beim Dreikönigssingen am 6. Januar selbst: es stand die Patenschaft für ein Kind in Indien auf dem Spiel.

von Tanja Saemann

mehr


  • 22.01.2018

Deutsch-senegalesische Jugendbegegnung

20 junge Frauen und Männer aus dem Erzbistum Bamberg reisen im Februar nach Westafrika

Bamberg. 20 junge Frauen und Männer aus dem Erzbistum reisen vom 08. bis 20. Februar in Bambergs Partnerdiözese Thiès in den Senegal. Der Besuch von Kindergärten, Schulen und Krankenhäusern steht dabei genauso auf dem Programm wie ein Dialog-Forum zum Zusammenleben von Christen und Muslimen oder ein Tag in Gastfamilien. Ziele der Begegnungsreise sind neben dem gegenseitigen Kennenlernen der persönliche und fachliche Austausch sowie der interreligiöse Dialog. Organisiert und durchgeführt wird die Fahrt vom Jugendhaus Burg Feuerstein in Kooperation mit dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).

von Ann Kathrin Thönnes

mehr


  • 11.01.2018

Goldene Kronen statt Sondierungsgespräche

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt 108 Sternsinger in Berlin

Berlin. Sondierungsgespräche, Koalitionsverhandlungen, Regierungsbildung – die politischen Schlagworte im aktuellen Tagesablauf von Bundeskanzlerin Angela Merkel rückten am Montagnachmittag im Bundeskanzleramt für gut eine Stunde in den Hintergrund. 108 festlich gekleidete und gold-gekrönte Sternsinger zogen ein in eines der wichtigsten Häuser der Republik. Mit ihrem Gesang und ihrem Engagement sorgten sie bei der Bundeskanzlerin für ein wenig Abwechslung. „Ich freue mich natürlich immer, wenn ich königlichen Besuch bekomme. Ihr kommt aus allen Himmelsrichtungen, aus Nord und Süd, Ost und West, und dieses Mal zum 60. Mal, das ist natürlich noch einen ganz besonderen Gruß wert“, war die Kanzlerin begeistert von der fröhlichen Königsschar. „Und was ihr mitbringt, ist Gottes Segen, dafür möchte ich euch von ganzem Herzen danken.“

von Thomas Römer

mehr


  • 30.12.2017

Segen bringen, Segen sein

Erzbischof Ludwig Schick eröffnete in Hof die 60. Sternsingeraktion - 600 Sternsingerinnen und Sternsinger nahmen teil

Hof. Es war kein gewöhnlicher Anblick, der sich am Freitagnachmittag in der Hofer Innenstadt bot: Rund 600 Jungen und Mädchen, ausgestattet mit königlichen Gewändern, Kronen, Sternen und Weihrauch, zogen gemeinsam mit Erzbischof Ludwig Schick in einer feierlichen Prozession durch die Straßen. Bevor die Sternsingerinnen und Sternsinger an den Tagen rund um den 6. Januar von Haus zu Haus gehen werden, um den Segen zu bringen und Spenden für Not leidende Kinder zu sammeln, fand am Freitag in Hof die diözesane Eröffnung der 60. Sternsingeraktion statt. Auch am Rathaus bei Bürgermeister Eberhard Siller machten die Sternsingerinnen und Sternsinger dabei Halt.

von Ann Kathrin Thönnes

mehr


  • 21.12.2017

Von der Zahnbürste bis zur Winterjacke

8. Ökumenische Weihnachtsbaumaktion der Hochschulgemeinden wieder erfolgreich

In der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) stapeln sich Dutzende Kartons mit insgesamt 1300 Geschenkpäckchen. Liebevoll eingepackt von den Studierenden. Die Geschenke sind für fünf Einrichtungen in Nürnberg bestimmt: für die Caritas-Straßenambulanz, die Obdachlosenpensionen und die Wärmestube sowie die Gemeinschaftsunterkünfte für Flüchtlinge der Stadtmission und die Flüchtlingsarbeit der Diakonie. Gespendet haben die Präsente Studentinnen und Studenten sowie Angestellte und Dozenten der Nürnberger Hochschulen und Universitäten. Zum achten Mal hat die Ökumenische Weihnachtsbaumaktion der Nürnberger Hochschulgemeinden stattgefunden. „Die Standorte haben sich bewährt“, so Michael Albrecht, Hochschulseelsorger der KHG. Bei der Päckchenabgabe sei zwar ein kleiner Rückgang zu verzeichnen, aber das sei der kurzen Adventszeit geschuldet, vermutet Albrecht. „Es ist und bleibt eine tolle Aktion, die von Mensch zu Mensch geht.“

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 18.12.2017

Pfadfinder bringen das Friedenslicht nach Bamberg

Bamberg. Zwölf Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus dem DPSG-Stamm St. Josef/Hain haben am dritten Adventssonntag das Friedenslicht aus Betlehem an Erzbischof Ludwig Schick übergeben. In der Kapelle des Bischofshauses betete der Erzbischof mit den Kindern und Jugendlichen für den Frieden in der Welt, anschließend gab es Kinderpunsch und Weihnachtsgebäck.

von Harry Luck

mehr