Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

 

  • 09.02.2018

Licht und Schatten

BDKJ zieht eine erste gemischte Bilanz des Koalitionsvertrags von CDU/CSU und SPD und bereitet Kommentierung aus Jugendsicht vor

Berlin, 8. Februar. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) zieht ein gemischtes Fazit zum von CDU, CSU und SPD vorgelegten Koalitionsvertrag. Gleichstellungspolitisch stellt der Dachverband Fortschritte fest. Die Lebensphase Jugend hingegen wird im Vertrag kaum beachtet.

von Theresa von Bischopink

mehr


  • 09.02.2018

500 Euro für Frauenhaus in Bamberg

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendamtes der Erzdiözese spenden für Frauen in Not

Bamberg. 500 Euro spendeten die Mitarbeiterinnern und Mitarbeiter des Jugendamtes der Erzdiözese (EJA) an das Frauenhaus Bamberg, das Unterkunft, Beratung und Hilfe für misshandelte Frauen und ihre Kinder bietet. Diözesanjugendpfarrer Norbert Förster, stellvertretender EJA-Leiter Klaus Achatzy und Mitarbeiterin Monika Rudolf überreichten das Geld am Mittwoch an Frauenhaus-Leiterin Ursula Weidig.

von Ann Kathrin Thönnes

mehr


  • 06.02.2018

Dankeschön-Nachmittag für die Emskirchner Sternsinger

Leckeres Essen, Urkunden und eine turbulente Rallye für einen guten Zweck

Auch in der Pfarrei Emskirchen zogen am 6. Januar 62 Sternsingerinnen und Sternsinger von Haus zu Haus, um den Segen zu den Familien zu bringen und Spenden für Kinder in Not zu sammeln. Weil dieses Engagement von Kindern für andere Kinder keineswegs selbstverständlich ist, waren die Emskirchner Sternsingerinnen und Sternsinger nun Ende Januar zu einem Dankeschön-Nachmittag ins Pfarrzentrum in Emskirchen eingeladen.

von Tanja Saemann

mehr


  • 02.02.2018

Vorbereitung zum Weltjugendtag in Panama

Pilgerfahrt einer Delegation der Deutschen Bischofskonferenz nach Panama und Nicaragua

„Oh, wie schön ist Panama! Das kann ich vollends bestätigen“, hat Weihbischof Jörg Michael Peters (Trier), stellvertretender Vorsitzender der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz, zum Abschluss einer Pilgerfahrt zur Vorbereitung des XXXIV. Weltjugendtags 2019 in Panama gesagt. Vom 17. bis 29. Januar 2018 hatten sich 21 Vertreter der Jugendpastoral aus den deutschen (Erz-)Diözesen, Verbänden und Bewegungen auf den Weg nach Panama und Nicaragua gemacht, um gemeinsam mit der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj) und Adveniat, dem Lateinamerika-Hilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland, die kirchliche und soziale Realität des Gastlandes zu erleben.

von Theresa von Bischopink

mehr


  • 02.02.2018

Jetzt ist die Zeit – wann sonst?

Über 50 TeilnehmerInnen aus Politik und katholischer Jugendverbandsarbeit sind der Einladung zum Parlamentarischen Jahresauftakt 2018 des BDKJ Bayern im Maximilianeum gefolgt.

München, 25.01.2018. Im bayerischen Jubiläumsjahr 2018 – 100 Jahre Freistaat Bayern - stellt sich die Lebenssituation junger Menschen weitestgehend positiv dar. Aktuelle Studien bezeugen der Jugend politisches Interesse, soziales Engagement und in der Regel eine positive Grundeinstellung in Bezug auf ihre Zukunftschancen.

von Christoph Schreiber

mehr


  • 01.02.2018

Weil Kinder und Jugendliche die Zukunft der Kirche sind

Studienwoche Jugend(verbands)arbeit für angehende Priester und Auszubildende in pastoralen Berufen

Burg Feuerstein. Was ist eigentlich Kinder- und Jugend(verbands)arbeit? Wie sieht meine Vision von kirchlicher Kinder- und Jugendarbeit aus? Wie kann ich attraktive Angebote für diese Zielgruppe auf die Beine stellen? Und mit wem kann ich dabei zusammenarbeiten? Diese und weitere Fragen rund um die kirchliche Kinder- und Jugend(verbands)arbeit standen im Januar im Mittelpunkt der Studienwoche Jugend(verbands)arbeit in der Katholischen Landvolkshochschule Feuerstein.

von Ann Kathrin Thönnes

mehr


  • 26.01.2018

Wie Jugendliche ticken

Wie Jugendliche ticken

Burg Feuerstein. Wie ticken Jugendliche heute und was bedeutet das für die Jugendpastoral? Diese Frage stand im Mittelpunkt der diesjährigen Jugendseelsorgekonferenz am 22. und 23. Januar im Jugendhaus Burg Feuerstein.

von Ann Kathrin Thönnes

mehr