Aus allen Teilen der Erzdiözese Bamberg kamen am 2. Januar Sternsinger/innen nach Erlangen, um gemeinsam mit Weihbischof Werner Radspieler die 52. Sternsingeraktion zu eröffnen. Aus dem diesjährigen Beispielland Senegal war Abbe Ambroise Thine angereist, um über die Situation der Kinder dort zu berichten.
Aus allen Teilen der Erzdiözese Bamberg kamen am 2. Januar Sternsinger/innen nach Erlangen, um gemeinsam mit Weihbischof Werner Radspieler die 52. Sternsingeraktion zu eröffnen. Aus dem diesjährigen Beispielland Senegal war Abbe Ambroise Thine angereist, um über die Situation der Kinder dort zu berichten.
Die Georgspfadfinder aus Ebensfeld haben das Friedenslicht aus Betlehem zu den Bewohnern des Wohn- und Pflegeheims auf den Kutzenberg gebracht. Gemeinsam mit den alten und kranken Menschen sangen die Pfadfinder auch Weihnachtslieder.
Die Georgspfadfinder aus Ebensfeld haben das Friedenslicht aus Betlehem zu den Bewohnern des Wohn- und Pflegeheims auf den Kutzenberg gebracht. Gemeinsam mit den alten und kranken Menschen sangen die Pfadfinder auch Weihnachtslieder.
Unter dem Motto „Mauern brechen, Frieden finden, Hoffnung geben“ haben sich rund 500 Pfadfinder aus ganz Bayern in der Nürnberger Lorenzkirche getroffen, um das Friedenslicht aus Betlehem abzuholen.
Unter dem Motto „Mauern brechen, Frieden finden, Hoffnung geben“ haben sich rund 500 Pfadfinder aus ganz Bayern in der Nürnberger Lorenzkirche getroffen, um das Friedenslicht aus Betlehem abzuholen.
„Wir werden nicht reicher dadurch, dass wir für uns selbst alles zusammenraffen, sondern indem wir anderen etwas schenken“, sagte Bambergs Erzbischof Ludwig Schick den 40 Jugendlichen im Freiwilligen sozialen Jahr (FSJ) bei seinem Besuch gestern in Obertrubach. „Euer Engagement kann Richtschnur für euer Leben und den Weg zu einer besseren Gesellschaft sein.“